„Nie war es so günstig, ein Haus energieeffizient zu sanieren oder altersgerecht umzubauen.“ Stiftung Warentest hat im aktuellen Modernisierungskredit Vergleich (Finanztest 09/2015) viele Anbieter gefunden, bei denen sich Eigentümer günstig Geld zum Umbau ihres Hauses leihen können. Da manche Banken jedoch dreifach so viel Zinsen wie die Testsieger kassieren, sollten Kreditnehmer unbedingt mehrere Angebote vergleichen, so Finanztest.
Mit Krediten Geld verdienen – so geht es
Nie war es so günstig, ein Haus energieeffizient zu sanieren oder altersgerecht umzubauen. Mit einem Sanierungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Kunden derzeit sogar verdienen. Finanztest hat Modernisierungskredite von über 80 Banken, Vermittlern und Bausparkassen verglichen. Einige Institute bieten bei einer schuldenfreien Immobilie sogar einen Effektivzins von unter 2 Prozent – bei zehn Jahren Laufzeit. Getestet haben die Experten auch Kreditangebote für ungeförderte Modernisierungsprojekte.
Vergleichen und bis zu 5.000 Euro sparen
Obwohl es viele Kreditinstitute gibt, die einen Modernisierungskredit zu sehr guten Konditionen vergeben, weist der Vergleich der Finanztest auf die enormen Einsparmöglichkeiten hin. Fast 5.000 Euro Zinsunterschied sind möglich, wenn Kreditnehmer ein Darlehen von 30.000 Euro mit Grundschuldeintrag und einer zehnjährigen Laufzeit mit dem teuersten Anbieter im Test statt mit einer der günstigsten Banken vereinbaren. „Es lohnt sich, mehrere Kreditangebote einzuholen und zu vergleichen“, so Stiftung Warentest.
Die günstigsten Banken im Überblick
Am wenigsten Kosten entstehen Hausbesitzern, deren Immobilie schuldenfrei ist und die bereit sind, für die Bank eine Grundschuld zu stellen. Der Grundbucheintrag ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden. Diese rechnen sich jedoch langfristig. Die besten Angebote im Modernisierungskredit Vergleich der Stiftung Warentest bei fünf- und zehnjähriger Vertragslaufzeit und einer Darlehenshöhe von 30.000 Euro:
Haus schuldenfrei, Laufzeit fünf Jahre
– Sparda Nürnberg – 0,87 Prozent
– LVM – 0.90 Prozent
Haus schuldenfrei, Laufzeit zehn Jahre
– Sparda Nürnberg – 1,29 Prozent
– PSD RheinNeckarSaar – 1,39 Prozent
Haus belastet, Laufzeit fünf Jahre
– Sparda Nürnberg – 1,05 Prozent
– Hamburger Volksbank – 1,16 Prozent
Haus belastet, Laufzeit zehn Jahre
– PSD RheinNeckarSaar – 1,40 Prozent
– Sparda Nürnberg und Sparkasse Nürnberg – 1,46 Prozent
Hausbesitzer, die ihre eigenen vier Wände altersgerecht umbauen oder energetisch sanieren wollen, haben die Möglichkeit, über einen Förderkredit der KfW-Bank von besonders niedrigen Zinssätzen und Tilgungszuschüssen zu profitieren, so Finanztest. Die KfW-Bank bietet dazu verschiedene Programme an, die an bestimmte Voraussetzungen geknüpft sind.
Mehr zu Förderkrediten durch die KfW finden Sie hier: „Förderung neue Heizung“ >>
Laden Sie sich den Original-Finanztest von Stiftung Warentest hier für 3.- EUR herunter >>
Kommentar verfassen