Kühlschränke als Latentwärmespeicher nutzen. Die wenigsten Menschen wissen, was ein Latentwärmespeicher ist. Was hingegen ein Kühlschrank ist, das weiß sicher jeder. Wir erklären a) was ein Latentwärmespeicher ist und b) wie man Kühlschränke in Zukunft auch als Latentwärmespeicher nutzen kann.
Modernisierung von Heizungsanlagen = Halbierung des deutschen Energieverbrauchs
90% unserer Heizungsanlagen sind veraltet. Zum größten Teil mehr als 30 Jahre alt. Das riesige Einsparungspotenziel das hier schlummert wird aber nach wie vor viel zu wenig genutzt. Zu zögerlich wird bei Bestandsimmobilien modernisiert. Trotz EEG 2 und trotz massiver Bemühungen des deutschen Wirtschaftsministeriums. Der niedrige Ölpreis und mangelndes Bewusstsein schein schuld daran zu sein. Auf der in Frankfurt stattfindenden Weltleitmesse für Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien ISH im kommenden März wird das eines der Schwerpunkthemen sein.
Zum Grünbuch: Energieeffizienz neu denken
Das Grünbuch Energieeffizienz des BMWi soll eine Diskussionsgrundlage sein. Schön wenn das auch genutzt wird. Robert Busch führt seit 2005 die Geschäfte des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft und setzt sich in einem Artikel auf dialog-energie-zukunft.de kritisch mit dem Buch auseinander. Er sagt: „Das Grünbuch Energieeffizienz ist nicht auf dem neuesten Stand [Read more…]
Wenn Jeder in Deutschland eine Kilowattstunde sparen würde…
Ein schönes Gedankenspiel das der Yellostrom-Blog da zusammengetragen hat. Was wäre wenn jeder in Deutschland lebende eine Kilowattstunde Strom pro Jahr einsparen würde? Es ist zwar nur ein Gedankenspiel, zeigt jedoch auf, welch großes Potenzial im Thema Energieeffizienz und Energie sparen liegt und welche große Bedeutung es für die Energiewende in Deutschland hat oder haben könnte.
Richtig heizen: 10 Tipps zum Energiesparen
Ein interessanter Artikel, der sehr gut in die Jahreszeit passt erschien unlängst auf der Konsumenten-Plattform Utopia: Richtig heizen: 10 Tipps zum Energiesparen. Wir wollen euch die Tipps von Utopia nicht vorenthalten, denn nach wie vor bietet das Thema Energieeffizienz und Energie sparen das größte Potenzial bei der Energiewende in Deutschland. Und: Schon einfache Mittel reichen, um den Energieverbrauch beim Heizen deutlich zu reduzieren.
Das Gold in Ihrem Keller
Energiesparen als Renditemodell – Traumrendite von 4,5%. Selten waren Zinsen so mickrig wie heute. Weshalb viele Sparer entweder verzweifeln, oder doch sehr engagiert nach Anlagealternativen Umschau halten. So boomen Investitionen in Immobilien, Grundstücke oder anderweitig wertvolle Sachgüter. Doch wer sein Geld vermehren will, hat momentan schlechte Karten.
Das Investment in eine moderne Heizungsanlage kann eine Traumrendite von bis zu 4,5% bieten. Nicht schlecht, finden Sie? Dann lesen Sie hier:
Mehr Energieeffizienz im Keller
Der DIN-genormte HeizungsCheck für Ihre Heizungsanlage. In Deutschland ist nur jede 4 Heizungsanlage auf dem Stand der Technik. 75% sind technisch veraltet.* Das sind rund 15 Millionen Heizanlagen. Die Modernisierungsquote alt gegen neu liegt derzeit bei gerade einmal 3%.
Viel zu wenig um die Energiewende in Deutschland wirklich voranzutreiben. Wie „un-effizient“ ist Ihre Heizung? Machen Sie den HeizungsCheck.
Ein Plädoyer für Energieeffizienz
Laut Experten hat die Energieeffizienz, also das simple sparen von bereits vorhandener Energie, das größte Potenzial in Hinblick auf Energiewende in Deutschland und Klimaschutz. 50% unserer in privaten Haushalten und Industrie verbrauchten Energie ist nach heutigen technischen Möglichkeiten verschleudert, denn man braucht sie eigentlich gar nicht. Man könnte sie einsparen. Doch der Energieeffizienz Markt kommt nicht voran. Zuwenig wird in Energie sparende Technologien investiert. Woran liegt das?
Industrie-Abwärme als Stromquelle nutzen
Abwärme: Ein Münchner Startup macht aus Fabriken riesige Stromquelle. Eine der größten Potenziale die es zum Gelingen der Energiewende zu nutzen gilt ist die Einsparung und die effizienter Nutzung vorhandener Energien. Die Abwärme bei industriellen Prozessen bietet hier ein gigantisches Potenzial, das es zu nutzen gilt. Rund 40 Prozent der Wärmeenergie gehen bei der Herstellung von Baustoffen in Zementwerken verloren. 30 Prozent sind es in der Eisen- und Stahlindustrie. Nur in Ausnahmefällen lässt sich die Abwärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung nutzen. Das Münchner Startup Ocean Energy will das nun radikal ändern und aus industrieller Abwärme Strom im großen Stile erzeugen.
Studie beweist: Energieeffizienz hinkt hinterher
Das Deutsche Energiespar-Defizit ist größer als erwartet, bei der Energieeffizienz muss noch viel aufgeholt werden, dabei ist Effizienz günstiger als Erzeugung und Verteilung. Dies beweist eine Studie des Beratungsunternehmens Ecofys, die im Auftrag der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) erstellt und letzte Woche in Berlin vorgestellt wurde.
[Read more…]
323 Euro pro Jahr Energie sparen. So geht’s.
Mit vielen kleinen Maßnahmen läßt sich Großes erreichen. Ganze 969 Euro in drei Jahren oder 323 Euro pro Jahr sparen Claudia und Daniela mit einer Investition von 400 Euro. Gewusst? Türspalte abdichten spart 7% Heizkosten. Sie können das auch. Unser Video erklärt wie es geht.
[Read more…]