Effiziente Energienutzung: Blockheizkraftwerke erzeugen in einem Prozess Strom und Wärme. In Deutschland werden derzeit etwa 70% des Stroms in großen Wärmekraftwerken erzeugt und über Fernleitungen verteilt. Derartige Kraftwerke wandeln von der eingesetzten Primärenergie im Schnitt nur etwa 40% in Strom um. Aber etwa 60% der Ursprungsenergie fallen als Wärme an. Die bleibt ungenutzt. Die Kraft-Wärme-Kopplung kann helfen.
Städte als Schlüssel zum Klimaschutz
Danfoss zeigt Lösungen zur CO2-Reduktion auf. Rund 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs entfallen auf Gebäude. Es liegt also Nahe bei Energieeinparungen, Energieeffizienz oder auch CO2 Austoß dort anzusetzen. Im Rahmen der 23. Weltklimafonferenz im November in Bonn stellte der dänische Technologiekonzern Danfoss eine Strategie auf, wie sich die Erderwärmung auf unter 2 Grad begrenzen lässt.
Energiewende im Grunde ein Desaster
Studie: Deutsche Energiewende verpasst alle Effizienzziele. Viel wird geschrieben über die Energiewende in Deutschland, dem Abschalten von Kraftwerken oder dem Nicht-Abschalten; dem Erreichen von Klimazielen und dem Nicht-Erreichen; dem bevorstehenden Blackout und dem Nicht-Blackout. Je nach politischer Coleur ist die Energiewende ein Riesenerfolg oder ein Desaster. Wir wollen ein wenig Fakten in die aufgeladenen Diskussion hinein bringen.
Das Prognos-Institut hat nämlich eine Bestandsaufnahme der deutschen Energiewende vorgelegt – im Auftrag der bayerischen Wirtschaft. Das Ergebnis der Studie fällt ernüchternd aus.
Kühlschränke, wie intelligent
Kühlschränke als Latentwärmespeicher nutzen. Die wenigsten Menschen wissen, was ein Latentwärmespeicher ist. Was hingegen ein Kühlschrank ist, das weiß sicher jeder. Wir erklären a) was ein Latentwärmespeicher ist und b) wie man Kühlschränke in Zukunft auch als Latentwärmespeicher nutzen kann.
Zum Grünbuch: Energieeffizienz neu denken
Das Grünbuch Energieeffizienz des BMWi soll eine Diskussionsgrundlage sein. Schön wenn das auch genutzt wird. Robert Busch führt seit 2005 die Geschäfte des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft und setzt sich in einem Artikel auf dialog-energie-zukunft.de kritisch mit dem Buch auseinander. Er sagt: „Das Grünbuch Energieeffizienz ist nicht auf dem neuesten Stand [Read more…]
Grünbuch Energieeffizienz
Grünbuch: Energieeffizienz braucht konsequente Umsetzung in der Praxis. Wir leben in einer lebendigen Demokratie. Viele werden jetzt auflachen, doch das Grünbuch Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist tatsächlich ein Beipiel hierfür. Es versteht sich als Diskussionspapier und will den Dialog mit dem Bürger. [Read more…]
Wenn Jeder in Deutschland eine Kilowattstunde sparen würde…
Ein schönes Gedankenspiel das der Yellostrom-Blog da zusammengetragen hat. Was wäre wenn jeder in Deutschland lebende eine Kilowattstunde Strom pro Jahr einsparen würde? Es ist zwar nur ein Gedankenspiel, zeigt jedoch auf, welch großes Potenzial im Thema Energieeffizienz und Energie sparen liegt und welche große Bedeutung es für die Energiewende in Deutschland hat oder haben könnte.
Solare Prozesswärme nutzen
Nachrichten aus der Energieforschung. Um Industrieprozesse mit Sonnenenergie zu unterstützen, reicht der Einsatz von Standard-Systemen meist nicht aus – zu komplex sind die Produktionsabläufe, die Wärmeverbraucher zu unterschiedlich und die Integrationsmöglichkeiten zu vielfältig.
Mit einem jetzt veröffentlichten Leitfaden können produzierende Unternehmen einschätzen, ob sich der Einsatz einer Solaranlage für sie lohnt.
Das Gold in Ihrem Keller
Energiesparen als Renditemodell – Traumrendite von 4,5%. Selten waren Zinsen so mickrig wie heute. Weshalb viele Sparer entweder verzweifeln, oder doch sehr engagiert nach Anlagealternativen Umschau halten. So boomen Investitionen in Immobilien, Grundstücke oder anderweitig wertvolle Sachgüter. Doch wer sein Geld vermehren will, hat momentan schlechte Karten.
Das Investment in eine moderne Heizungsanlage kann eine Traumrendite von bis zu 4,5% bieten. Nicht schlecht, finden Sie? Dann lesen Sie hier:
Mehr Energieeffizienz im Keller
Der DIN-genormte HeizungsCheck für Ihre Heizungsanlage. In Deutschland ist nur jede 4 Heizungsanlage auf dem Stand der Technik. 75% sind technisch veraltet.* Das sind rund 15 Millionen Heizanlagen. Die Modernisierungsquote alt gegen neu liegt derzeit bei gerade einmal 3%.
Viel zu wenig um die Energiewende in Deutschland wirklich voranzutreiben. Wie „un-effizient“ ist Ihre Heizung? Machen Sie den HeizungsCheck.
Mehr Energieeffizienz für Wilna
Online-Karte soll Energieverbrauch reduzieren & Energieeffizienz steigern. Mit einer pfiffigen Idee will die Hauptstadt Litauens, Wilna, ihre „energetische Sanierunsgbilanz“ verbessern. Eine Online-Karte zeigt im ganzen Stadtgebiet die Energieeffizienz der einzelnen Häuser an. Eine Idee, die dringend auch für deutsche Städte anzuraten ist.
Energieeffizienz und Energiewende
Rolle der Energieeffizienz in der Energiewende Deutschland – Interview mit Prof. Jochen. Energieeffizienz und die Energiewende in Deutschland, zwei die sich nicht besonders gut verstehen. Laut Schätzungen namhafter Experten hat die Energieeffizienz zwar ein Energieeinsparpotenzial von nahezu 50%; trotzdem wird ihr kaum eine Bedeutung beigemessen. Warum ist das so?
Der Energieeffizienz-Papst Prof. Eberhard Jochem gab unlängst dem Online-Portal energynet.de ein Interview und erklärt, warum die Energieeffizienz es so schwer hat in Deutschland.
Effizientere Heizanlagen müssen her
Energieeffizienz bei Gebäuden – warum die Politik falsche Anreize setzt. Die Gewissheit, dass für eine umfassende Energiewende in Deutschland neben stärkerer Nutzung regenerativer Energien auch eine Verbesserung der Energieeffizienz nötig ist, setzt sich allmählich durch. Das gilt insbesondere für den Immobiliensektor.