90% unserer Heizungsanlagen sind veraltet. Zum größten Teil mehr als 30 Jahre alt. Das riesige Einsparungspotenziel das hier schlummert wird aber nach wie vor viel zu wenig genutzt. Zu zögerlich wird bei Bestandsimmobilien modernisiert. Trotz EEG 2 und trotz massiver Bemühungen des deutschen Wirtschaftsministeriums. Der niedrige Ölpreis und mangelndes Bewusstsein schein schuld daran zu sein. Auf der in Frankfurt stattfindenden Weltleitmesse für Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien ISH im kommenden März wird das eines der Schwerpunkthemen sein.
Modernisierung von Heizungsanlagen = Halbierung des deutschen Energieverbrauchs
Ganz ohne Netz
Erstes völlig energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt fertiggestellt. In der Schweiz ist jetzt ein Mietshaus eingeweiht worden, das nicht an ein Energienetz angeschlossen ist – die Mietkosten sind dabei nicht höher als anderswo.
Die Energiewende geht voran – nur im Heizungskeller nicht
Ist die Energiewende im Heizungskeller zu Ende? Öl und Gas sind beliebter denn je und Wärmepumpen und Solarkollektoren sind es nicht mehr. Die Deutschen zeigen dem Heizen mit erneuerbaren Heizsystemen die kalte Schulter. 80% der neu installierten Heizanlagen arbeiten mit Gas oder Öl. Wir fragen uns: Warum machen die Deutschen das?
Das MAP für Unternehmen und Kommunen nutzen
Wärme aus erneuerbaren Energien – Das Marktanreizprogramm für Unternehmen und Kommunen. Die Energiewende in Deutschland wird gelingen. Wenn sie im Dezentralen gelingt. Das heisst auf der Ebene der Kommunen und der mittleren bis großen Unternehmen. Und sie wird eine Energiewende im Wärmebereich sein. Das MAP der Bundesregierung, das Marktanreizprogramm, kann hier zur Initialzündung werden. Vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Nahwärmenetzen für Kommunen und/oder Nutzung industrieller Abwärme stehen seit April 2015 zur Verfügung. Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen – wir schauen genauer hin.
Förderung neue Heizung
Förderung Erneuerbare Energien – Heizung umstellen und neue Förderung nutzen. Modernisieren, wann wenn nicht jetzt? Wer eine thermische Solaranlage, eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpenanlage errichten möchte, profitiert ab April von besseren Förderbedingungen. Bauherren und Hauseigentümer erhalten für die Errichtung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung im Bestand wieder einen Zuschuss von mindestens 500 Euro. Pelletheizungen im Altbau werden mit bis zu 3.500 Euro gefördert.
Effizientere Heizanlagen müssen her
Energieeffizienz bei Gebäuden – warum die Politik falsche Anreize setzt. Die Gewissheit, dass für eine umfassende Energiewende in Deutschland neben stärkerer Nutzung regenerativer Energien auch eine Verbesserung der Energieeffizienz nötig ist, setzt sich allmählich durch. Das gilt insbesondere für den Immobiliensektor.
Modernisieren – wann, wenn nicht jetzt?
Die Europäische Zentralbank hält die Zinsen auf Rekordtief, um die Kreditvergabe in den Krisenländer im Süden Europas anzufeuern. Diese Maßnahme führt zur Enteignung von Sparvermögen in Deutschland, denn der Leitzins liegt deutlich unter der aktuellen Teuerungsrate, der Preis-Inflation. Doch für die deutschen Sparer gibt es Alternativen. Investitionen ins Eigenheim werden von den Maßnahmen der EZB profitieren. Modernisieren und sanieren mit den günstigen Krediten der KfW-Förderbank. So geht’s.