Smart Grid – Dänische Insel testet intelligentes Stromnetz. Unsere Stromnetze sind nicht geeignet dezentral erzeugten Strom aufzunehmen. Einer der großen Hindernisse für die Energiewende in Deutschland. Das Fraunhofer Institut für Technologie (FIT) hat jetzt ein intelligentes Stromnetz auf der Insel Fur in Dänemark installiert. Ein Testlauf für ein Smart Grid.
Solarstrom selber verbrauchen
Seit sich die Einspeisevergütungen für PV-Anlagen geändert haben scheint Strom aus der Solaranlage auf dem Dach unattraktiv zu sein. Doch das stimmt überhaupt nicht. Man muss ihn nur selber und intelligent nutzen. Wir zeigen wie man die Sonne für den Eigenverbrauch speichert und wie ein Smart Grid, ein intelligentes Stromnetz, im Eigenheim funktioniert.
Eine Insel wird stromautark
Die nordfriesische Insel Pellworm geht bei der Wende hin zu erneuerbaren Energien schon immer voran. Bereits 1983 wurde der damals größte Solarpark Europas installiert. Mit Ergänzung von Windenergieanlagen entstand 1989 Europas größtes Hybridkraftwerk. Ein intelligentes Stromnetz mit Großspeichern und vielen kleinen Haushaltsspeichern soll die Insel nun stromautark machen.
Die Revolution hat erst begonnen
Vorwärts in die Schwarmstrom-Revolution. E-Autos, intelligente Waschmaschinen, Kleinkraftwerke im Keller: Deutschland steht vor einer Energierevolution, denn die Machtverhältnisse zwischen Verbrauchern und Versorgern ändern sich.
Das Energienetz der Zukunft ist eine der kühnsten Visionen der Menschheit. [Read more…]