Meerwasser Entsalzung – Gigantische Kugel produziert Trinkwasser für Kalifornien mit Solar- und Wellenkraft. In Kalifornien beschäftigt man sich derzeit intensiv mit dem Thema Trinkwassergewinnung, denn in dem US-amerikanischen Bundesstaat herrscht seit Jahren Dürre. Zwei Südkoreaner haben nun ein ein glitzerndes Kunstwerk für Santa Monica entworfen, das mit grüner Energie Meerwasser entsalzt.
In Santa Monica soll dies gigantische Kugel aus Meerwasser Trinkwasser produzieren. Foto: Heerim Architects & Planners
2 Millionen Liter sauberes Trinkwasser im Jahr
The Clear Orb heißt das trinkwasserproduzierende Designobjekt, das die Mitarbeiter von Heerim Architects & Planners aus Südkorea für Kalifornien entworfen haben. Sie beteiligten sich damit am standortbezogenen halbjährlichen Wettbewerb „Land Art Generator“ für hautnah erlebbare, energieproduzierende Kunstwerke.
The Clear Orb soll einmal in Santa Monica stehen. Die Kugel besteht aus transparenten lumineszierenden Solarkonzentratoren und soll dem Sonnenstaat der USA etwa 2 Millionen Liter sauberes Trinkwasser im Jahr liefern. Angetrieben wird die Entsalzungsanlage nicht nur durch reinen Solarstrom, sondern auch durch die Energie, die der Clear Orb aus der Wellenkraft entnimmt. Das Objekt soll ganz am Ende einer langen Pier im Küstenort Santa Monica aufgestellt werden, sodass es stets mit dem Meer in Kontakt bleibt, aus dem es auch das zu entsalzende Wasser bezieht.
Das im Inneren zirkulierende Meerwasser wird zunächst verdunstet und anschließend durch Kondensation wieder aufgefangen – das Salz bleibt als Feststoff zurück. Über einen Stufenbrunnen strömt das saubere Trinkwasser dann hinaus.
Das eindringende Meerwasser wird innerhalb der Kugel verdunstet und das kondensierte Wasser anschließend wieder aufgefangen. Das Salz bleibt als Feststoff zurück. Grafik: Heerim Architects & Planners
Ein Design-Objekt für Nachhaltigkeit
Besucher, die sich die Kugel mit einem Durchmesser von 40 Metern einmal aus der Nähe anschauen möchten, flanieren zuerst über die Pier, deren seitliche Wände mit Bildern und Beschreibungen ausgestorbener Tiere bedeckt sind. Dieser Weg regt ganz automatisch zum Nachdenken über die Verantwortung des modernen Menschen für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Natur an.
Kommentar verfassen